Home

Wikibyte Cloud

Wikibyte ist ein Cloud Netzwerk für Entwickler.
Erstellt und gemacht um neue Ideen umzusetzen.Anmelden

47 Projekte

Ongoing Projects. Dies sind Projekte die direkt in Wikibyte erstellt oder über die Wikibyte Cloud gesteuert werden.

11 460 Entwicklungen

Funktionen & Entwicklungen. Auskunft über alle Neuenentwicklungen aus den Projekten, anhand der Infos aus den Meilensteinen.

681 Entwickler

Developer & Designer. Alle Gruppen und Entwickler die zur Zeit auf Wikibyte in einem Projekt aktiv sind.

Cloud Computing

Vom Anfang bis heute

Das anfängliche Ziel war es, weitere Designs und Skins für die MediaWiki Software zu entwickeln. Wikibyte stand anfänglich als einzelner Server für ein kleines Team zur Verfügung. Erst später entwickelte sich Wikibyte zu einer eigenen Plattform, die über hunderte von Knoten und Subsystemen zu einem Cloud-Service verbunden wurde. Wikibyte steht daher als Testumgebungen für Entwickler und zum Testen neuer Ideen zur Verfügung.

Unsere Ansätze

Ein Stück weiter

Wikibyte setzt dabei eine eigens dafür entwickelte API und Infrastruktur ein, um die bekannten Ansätze von IaaS, PaaS und SaaS für Test- und Entwickler Server umzusetzen. Mit diesen Ansatz unterstützt Wikibyte schon viele bekannte Free-, OpenSource aber auch private Projekte. Bis heute ist Wikibyte ein rein privates Projekt und wird durch den Gründer und viele freiwillige Helfer weiter entwickelt.

Ein Netzwerk

Neue Wege entstehen…

Mit einer gemeinsamen Idee! Über das Admin Center (kurz WBA) haben die Projekt-Admin die Möglichkeiten, Ihre Server und Systeme zu warten und gezielt Ihren Bedürfnisse anzupassen. Darüber lassen sich die Instanzen für Testserver festlegen. Über das User Network (kurz WBN) haben alle Entwickler einen Zugang zum WBChat System und können über die Nachrichtenbox miteinander kommunizieren.

Tools & Speicher

Gemeinsamkeiten

Jeder Nutzer hat einen Zugang zum privaten und globalen User Storage (kurz WBS) in dem Sie Daten verwalten oder hochladen können, um so unabhängig (vom den laufenden Server Instanzen) Informationen zu teilt und zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich stehen je nach Freischaltung auch die internen Projekt Tools (kurz WBPT), wie z.B. Wikis, Git, Kanban, Mail Service und vieles weitere, zur Projektverwaltung zur Verfügung.